
5.000 Gratis-Bücher für junge LeserInnen
„Innsbruck liest #YOUTH“ startet in die dritte Runde. Die 2016 initiierte Leseaktion der Stadt Innsbruck richtet sich gezielt an junge LeserInnen. Anfang Oktober erhalten rund 5.000 Innsbrucker SchülerInnen der 06. bis 08. Schulstufen je ein Exemplar von „Tanz der Tiefseequalle“ der Autorin Stefanie Höfler als Gratisbuch.
„Ich freue mich, dass diese Aktion besonders Kinder und Jugendliche anspricht. Die Themen sind aktuell und fesseln die jungen Leserinnen und Leser. Ich danke der Jury für die gelungene Wahl dieses Buches“, betont Bildungs- und Kulturlandesrätin Dr.in Beate Palfrader anlässlich des Starts der Aktion.
„Ich hatte die Gelegenheit, ‚Tanz der Tiefseequalle‘ bereits zu lesen. Es ist wunderbar berührend, intelligent und spannend: Ich hoffe, es gefällt den Schülerinnen und Schülern so gut wie mir“, ist Kulturstadträtin Mag.a Uschi Schwarzl angetan vom Buch.
Seit heuer wird „Innsbruck liest #YOUTH“ von der Stadtbibliothek koordiniert, die am 09. November in größeren und modernen Räumlichkeiten eröffnet wird. Die Leseaktion erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Landesschulrat für Tirol und wird vom Land Tirol und der Tiroler Tageszeitung gefördert sowie vom Leokino unterstützt.
„Tanz der Tiefseequalle“ von Stefanie Höfler
Heuer fiel die Wahl auf „Tanz der Tiefseequalle“ von Stefanie Höfler. Außenseiter und Klassenschönheit sind die Protagonisten einer spannend und einfühlsam erzählten Geschichte, die mit Themen wie Körperwahrnehmung, eigene Werte, Freundschaft und Mobbing aus dem Leben des 12- bis 14-jährigen Zielpublikums gegriffen ist.
Jährlich abwechselnd sucht eine dreiköpfige Jury für die 6. bis 8. bzw. 9. bis 11. Schulstufen ein Buch einer lebenden Autorin oder eines lebenden Autors aus dem deutschsprachigen Raum. Mitglieder der heurigen Jury waren Franz Lettner (Institut für Jugendliteratur Wien), Elisabeth Stuart (Bücherei Allerheiligen) und Siegfried Weger (Schulbibliothek NMS Müllerstraße).
Lesen und mitmachen
Ziel von „Innsbruck liest #YOUTH“ ist es, Jugendliche mit einem altersgerechten Inhalt auf Literatur neugierig zu machen, sie zum Lesen zu motivieren sowie mit aktuellen Themen in Berührung zu bringen und zur inhaltlichen Auseinandersetzung zu animieren. Deshalb sind die Schulklassen eingeladen, kreative Projekte umzusetzen und damit am „Innsbruck liest # YOUTH“-Award teilzunehmen. Darüber hinaus werden im Frühjahr 2019 in der Stadtbibliothek Lesungen angeboten, bei denen die SchülerInnen direkt mit der Autorin diskutieren können. Die Verteilung der Bücher erfolgt ausschließlich an Innsbrucks Schulen in den Klassen der jeweiligen Altersgruppen.
Zur Autorin
Stefanie Höfler, geboren 1978, studierte Germanistik, Anglistik und Skandinavistik in Freiburg und Dundee/Schottland. Sie arbeitet als Lehrerin und Theaterpädagogin und lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Ort im Schwarzwald. Zuletzt erschien bei Beltz & Gelberg von ihr „Der große schwarze Vogel“.
Bisherige „Innsbruck liest #YOUTH“-Bücher
2017: Julya Rabinowich: „Dazwischen: Ich“
2016: Sarah Michaela Orlovský: „Tomaten mögen keinen Regen“
Infos und Kontakt
Mag.a Elisabeth Rammer, Stadtbibliothek Innsbruck
Tel. +43 512 5360 1517